This is an old revision of the document!
Standbohrmaschine im MaSha
Trotz dieser feinen Anleitung, ist eine Werkzeugeinführung Voraussetzung für die Bedienung der Standbohrmaschine
Einführungen ins MaSha bitte auf realraum@realraum.at und oder mit der ansprechpersonen fürs MaSha koordinieren.
Begriffe
MaSha
Maschine Shack aka Werkstatt
Bohrfutter
Hält den Bohrer. In unserem Fall ein “Schnellspannfutter”
Schnellspannfutter
Das Ding in welchem man die Bohrer einspannt. Die Idee ist, dass verdrehen und Handkraft alleine ausreichen um den Bohrer sicher einzusetzen und leicht zu entfernen. Unser Schnellspannfutter verklemmt leider oft und es braucht dann etwas mehr Kraft um das Schnellspannfutter wieder zu öffnen.
Schutzklappe
Das durchsichtige Stück Plastik welches du vor den Bohrer klappen kannst. Ist es nicht zu, lässt sich der Bohrer nicht einschalten.
Drehhebel
Die drei als Kreis oder Rad angenordneten Hebel rechts neben der Bohrmaschine. Senken den Bohrkopf.
Bohrfutterhebel
Keine Ahnung wie er wirklich heißt. Es ist der Hebel mit dem roten Griff, er hängt rechts an der Borhmaschine.
Splint
Morsekegel
https://de.wikipedia.org/wiki/Morsekegel
Das Teil welches das Schnellspannfutter hält. Das funktioniert rein mit Haftreibung.
Spanneisen
https://de.wikipedia.org/wiki/Spanneisen
Diese kann man in die Führungen im Arbeitstisch einspannen um so das Werkstück zu fixieren.
Schraubstock
Bohrer wechseln
Theoretisch lässt sich das Schnellspannfutter mit der Hand einfach aufdrehen.
Drehrichtung ( auf das Bohrfutter von unten schauend ) | Effekt |
---|---|
Uhrzeigersinn | zu |
Gegen den Uhrzeigersinn | auf |
Die Drehrichtung zum Öffnen/Fixieren des Schnellspannfutters ist damit die gleiche wie wenn man eine Schraube hinein/heraus schraubt, nur von unten auf das Bohrfutter schauend.
Praktisch klemmt unser Schnellspanner etwas zu gut und ist oft nicht mehr mit der Hand zu öffnen.
In dem Fall, den Drehhebel benutzen um den Bohrkopf zu senken. Es wird ein Schlitz bzw ichtfenster sichtbar. Den Bohrkopf drehen bis die Löcher ausgerichtet sind und es frei Sicht zur anderen Seite gibt. Behutsam den Splint einsetzen um den Bohrkopf gegen weiteres drehen zu sichern.
Jetzt passiert eines von zwei Dingen:
- Entweder du warst behutsam genug und der Bohrkopf ist fixiert. Nimm dann die Bohrfutterhebel, setze sie in eines der drei um den Schnellspanner angeordneten Vertiefungen ein und öffne den Schnellspanner durch eine Drehbewegung gegen den Uhrzeigersinn von unten gesehen.
- Oder es fällt dir der ganze Schnellspanner entgegen da du ihn mit dem Splint aus dem Morsekegel gedrückt hast. In diesem Fall kannst du den Schnellspanner behutsam im Schraubstock einspannen und mit der Bohrfutterhebel öffnen. Drehung gegen den Uhrzeigersinn vom Bohrer auf das Bohrfutter gesehen.
Fang den herausfallenden Bohrer mit der Hand und sortiere ihn wieder ein.
Bohrfutter wechseln
Analog zum Wechseln des Bohrers: Drehhebel betätigen, Bohrer senken, Öffnung wird sichtbar. Bohrkopf drehen bis man durch die Öffnung schauen kann. Splint in die Öffnung einsetzen und damit Bohrfutter aus dem Morsekegel drücken. Dafür sollte nicht viel Kraft nötig sein. Bohrfutter mit der Hand auffangen.
Das Bohrfutter fällt teilweise viel zu leicht heraus. Die Ursache ist oft eine horizontale Krafteinwirkung auf den Bohrer, also wenn Leute versuchen mit einem Bohrer zu fräsen. Das also bitte vermeiden.
Das Bohrfutter hält durch reine Haftreibung, also einfach mit Schwung wieder nach oben in den Morsekegel drücken.
Drehzahl / Gang ändern
Passt auf eure Finger auf
Stellt sicher dass die Bohrmaschine ausgeschalten ist und der
Sicherungskontaktschalter an der Abdeckung nicht versehentlich gedrückt wird.
Unsere Standbohrmaschine hat 9 (?) Gänge die durch Umsetzen der Zahnriemen ausgewählt werden können.
Wenn du den Gang nicht unbedingt wechseln musst, dann hör hier zu lesen auf und lass es. Oder frag jemanden der das bereits getan hat.
Öffne den Decken an der Oberseite. Entspanne den Zahnriemen durch lösen der beiden Flügelschrauben neben dem Motor und schiebe den Motor zur Bohrmaschine. Die beiden Zahnriemen haben unterschiedliche Länge. Vertausche sie nicht, sonst machst du es dem nächsten praktisch unmöglich die Riemen wieder zu lösen. Studiere die Zeichnung an der Deckelunterseite genau. Nach Umsetzen der Riemen, spanne sie in dem du den Motor wieder nach hinten schiebst und mit den Flügelschrauben arretierst. Du musst dabei keine Gewalt anwenden.