Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision Next revision | Previous revision | ||
lasercutter:anleitungen_und_materialdaten [2019-11-11 22:38] spel |
lasercutter:anleitungen_und_materialdaten [2024-10-24 14:54] (current) xro |
||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
- | ====== Allgemeines ====== | + | ====== Allgemeines, neuer Fokus bei 3,5mm! ====== |
* **Der Lasercutter darf nur nach erfolgter Einschulung verwendet werden.** [[:intern:lasercutter_personen|Eingeschulte Personen]] | * **Der Lasercutter darf nur nach erfolgter Einschulung verwendet werden.** [[:intern:lasercutter_personen|Eingeschulte Personen]] | ||
Line 37: | Line 37: | ||
<WRAP tip> Vor jedem Schneiden/Gravieren muss der Lasercutter eingestellt werden: | <WRAP tip> Vor jedem Schneiden/Gravieren muss der Lasercutter eingestellt werden: | ||
- | - Fokus **VORSICHTIG** einstellen | + | - Fokus **VORSICHTIG** einstellen **neu 3.5mm** |
- Höhe der Plattform mit Drehstift justieren. Nicht überdrehen!!! Passiert sehr leicht!! | - Höhe der Plattform mit Drehstift justieren. Nicht überdrehen!!! Passiert sehr leicht!! | ||
- PlexiglasSchablone sollte genau zwischen Laser und Plattform passen | - PlexiglasSchablone sollte genau zwischen Laser und Plattform passen | ||
Line 128: | Line 128: | ||
^Karton/Papier^^^^^^| | ^Karton/Papier^^^^^^| | ||
|Finnpappe 2mm|cut|21|60|no| | | | |Finnpappe 2mm|cut|21|60|no| | | | ||
+ | |Finnpappe 3mm|cut|10|60|no| | | | ||
|Finnpappe 2mm|engrave|200|10|no|-| | | |Finnpappe 2mm|engrave|200|10|no|-| | | ||
|Wellpappe 2,8mm|cut|40 |60 |yes|afaik no|60/60 was too fast; air probably not needed| | |Wellpappe 2,8mm|cut|40 |60 |yes|afaik no|60/60 was too fast; air probably not needed| | ||
Line 152: | Line 153: | ||
^Textilien^^^^^^| | ^Textilien^^^^^^| | ||
|Baumwolle 100%|engrave|200|9|no| |power 11 ist definitiv zuviel| | |Baumwolle 100%|engrave|200|9|no| |power 11 ist definitiv zuviel| | ||
+ | |Polyester 65% Stoff|engrave|150|10-11|no| || | ||
|Polyester Stoff|cut|70|20|no| |100/15 Spur zu wenig| | |Polyester Stoff|cut|70|20|no| |100/15 Spur zu wenig| | ||
^Metall^^^^^^| | ^Metall^^^^^^| | ||
|eloxiertes Aluminium|engrave|10|100|yes| |Use Engraving-Foil, otherwise this will do nothing| | |eloxiertes Aluminium|engrave|10|100|yes| |Use Engraving-Foil, otherwise this will do nothing| | ||
^Leder^^^^^^| | ^Leder^^^^^^| | ||
- | |{{:lasercutter:lasercut_leder_3mm.jpg?linkonly|hartes Rinderleder 3mm}} |cut |20 |60|yes| |Achtung Rauchentwicklung| | + | |{{:lasercutter:lasercut_leder_3mm.jpg?linkonly|hartes Rinderleder 3mm}} |cut |20 |60|yes| |Achtung Rauchentwicklung; Solange nicht Chrom IV haltig| |
- | |{{:lasercutter:lasercut_leder_3mm.jpg?linkonly|hartes Rinderleder 3mm}} |engrave|200|10|yes| |Achtung Rauchentwicklung; bei scan mode: 0.1mm interval| | + | |{{:lasercutter:lasercut_leder_3mm.jpg?linkonly|hartes Rinderleder 3mm}} |engrave|200|10|yes| |Achtung Rauchentwicklung; Solange nicht Chrom IV haltig; bei scan mode: 0.1mm interval| |
- | |{{:lasercutter:lasercut_leder_1mm.jpg?linkonly|weiches Rinderleder 1mm}} |cut |50 |50|yes| |Achtung Rauchentwicklung| | + | |{{:lasercutter:lasercut_leder_1mm.jpg?linkonly|weiches Rinderleder 1mm}} |cut |50 |50|yes| |Achtung Rauchentwicklung; Solange nicht Chrom IV haltig| |
- | |{{:lasercutter:lasercut_leder_1mm.jpg?linkonly|weiches Rinderleder 1mm}} |engrave|200|10|yes| |Achtung Rauchentwicklung; bei scan mode: 0.1mm interval| | + | |{{:lasercutter:lasercut_leder_1mm.jpg?linkonly|weiches Rinderleder 1mm}} |engrave|200|10|yes| |Achtung Rauchentwicklung; Solange nicht Chrom IV haltig; bei scan mode: 0.1mm interval| |
^Sonstiges^^^^^^| | ^Sonstiges^^^^^^| | ||
Line 170: | Line 172: | ||
* Materialien: | * Materialien: | ||
* [[http://www.fabstore.at/|http://www.fabstore.at/]] | * [[http://www.fabstore.at/|http://www.fabstore.at/]] | ||
- | * Baumaxx | + | * Baumärkte |
====== Software und Tools ====== | ====== Software und Tools ====== | ||
* {{:lasercutter:lasermate.zip|Die für den Lasercutter notwendige Software kann hier heruntergeladen werden. (Läuft nur unter Windows!)}} | * {{:lasercutter:lasermate.zip|Die für den Lasercutter notwendige Software kann hier heruntergeladen werden. (Läuft nur unter Windows!)}} | ||
- | * Ein VirtualBox Image mit der Software liegt am Würfel in ''~realraum/Dokumente/'' | + | * Ein VirtualBox Image mit der Software liegt am Würfel in ''~realraum/Dokumente/'' oder [[https://mega.nz/file/WJllGJ4B#eG6uwjXDSZByVz5raAVBOYRRAtUVM-32H4l4i-DU-ik|hier]] |
+ | * Um die Software mit dem Lasercutter zu pairen, muss man entweder ein USB-A↔USB-A nehmen und an den Lasercutter hängen oder die Datei {{ :lasercutter:r5_dll.zip |''r5.dll''}} in das Verzeichnis ''%AppData%'' kopieren. | ||
* Nicht jede Software kann Haarlinien, d.h. Linien ohne Breitenausdehnung, zeichnen. Das ist hilfreich, weil sonst die angezeigte Linienbreite in die Objektbreite eingerechnet wird, was manche Sachen kompliziert oder unmöglich macht. LibreCAD kann es, Inkscape nicht. | * Nicht jede Software kann Haarlinien, d.h. Linien ohne Breitenausdehnung, zeichnen. Das ist hilfreich, weil sonst die angezeigte Linienbreite in die Objektbreite eingerechnet wird, was manche Sachen kompliziert oder unmöglich macht. LibreCAD kann es, Inkscape nicht. | ||
* [[http://www.freebievectors.com/|Freie Vektorgrafiken]] | * [[http://www.freebievectors.com/|Freie Vektorgrafiken]] | ||
Line 236: | Line 239: | ||
\\ | \\ | ||
+ | ====== Reparatur & Wartung ====== | ||
+ | [[intern:tasks:checkfixlaser032020]] | ||
realraum Graz, Brockmanngasse 15, 8010 Graz, realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft