Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
olga:beschreibung [2013-10-15 22:53]
humpel
olga:beschreibung [2018-12-14 21:07]
sanchez
Line 1: Line 1:
-{{:​hplogoklein.png|}}+**Beschreibung des Open BioLab Graz**
  
-{{page>​olga:​menu}}+\\
  
 +Uns treibt ein starkes Interesse an molekularbiologischer Forschung und Technik an, für den kreativen, freien und selbstständigen Umgang damit sowie für interdisziplinäres und gemeinschaftliches Arbeiten. ​
  
-**Beschreibung ​des Open BioLab ​Graz**+\\ 
 + 
 +Das Ziel des 'Open bioLab ​Graz - Austria',​ oder kurz '​OLGA'​ ist folgendes: ​
  
 \\ \\
  
-Anfang 2013 hat sich eine Gruppe ambitionierter Studenten aus den Bereichen Molekularbiologie,​ Pharmazie, Telematik und Biotechnologie sowie privat Interessierter geformt, um eine außergewöhnliche Idee zu realisieren:​ Die Gründung eines offenen ​Gemeinschaftslabors für Molekularbiologie ​von Forschungsbegeisterten für Forschungsbegeisterte.+Ein offenes ​Gemeinschaftslabors für Biologie und Molekularbiologie von Forschungsbegeisterten für Forschungsbegeisterte ​zu unterhalten.
  
 \\ \\
  
-Uns treibt ​ein starkes Interesse ​an molekularbiologischer ​Forschung und Technik anaber die Universitäten bieten wenig Raum für den kreativenfreien ​und selbstständigen Umgang damit sowie für interdisziplinäres ​und gemeinschaftliches ArbeitenPrivat Interessierte habe noch weniger Möglichkeiten ihrer Leidenschaft nachzugehenBedingungendurch die viel menschliches PotentialMotivation ​und Innovation im Keim ersticken.+Wir stellen ​ein für Interessierte frei zugängliches Labor zur Verfügung, bieten Platz für kreative, gemeinschaftliche,​ fächerübergreifende Projekte, Freude ​an der Forschung, sowie Lernen von und miteinander. Dabei kooperieren wir gerne mit Schulenuniversitären Fakultäten und begeisterten Einzelpersonen und Personengruppen. Das OLGA ist nicht nur ein Hobbysondern auch als Inspiration ​und wertvolle Ergänzung zur Bildung. Die nötige Ausrüstung wurde und wird laufend über Spenden, Eigenentwicklungen (Thermocycler,​ Bioreaktor, 3D-Bioprinter) oder aus nicht mehr benötigten Altbeständen organisiertWährend es in anderen Fachbereichen wie Elektronik bereits viele entsprechende Initiativen gibt (in Wien z.B. das '​Metalab'​)kann man freie Labore für Molekularbiologie in ganz Europa an einer Hand abzählensogar weltweit finden sich nur unwesentlich mehr. Sie wurden unter Begriffen wie "​DIY-Bio"​ oder "​Bio-hacking"​ bekannt. Wir freuen uns, in Graz eine österreichweite Vorreiterrolle einnehmen zu können. Begeisterte Mitwirkende aus anderen Teilen Österreich ​und sogar dem nahen  Ausland unterstreichen dies.
  
 \\ \\
  
-Das Ziel des 'Open bioLab ​Graz - Austria',​ oder kurz '​OLGA'​ ist daher folgendes:+Grundsätze ​des Open BioLab ​Graz:
  
 \\ \\
  
-Wir unterhalten ein für Interessierte rund um die Uhr frei zugängliches Laborin dem Platz ist für kreative, gemeinschaftliche,​ fächerübergreifende Projekte, Freude an der Forschung, sowie Lernen ​von und miteinander. Nicht nur als Hobby, sondern auch als Innovations- und Talenteschmiede,​ die als wertvolle Ergänzung zur universitären Bildung dienen soll. Die nötige Ausrüstung wurde und wird laufend über Spenden, Eigenentwicklungen (Thermocycler,​ Bioreaktor, 3D-Bioprinter) oder aus nicht mehr benötigten Altbeständen organisiert. Während es in anderen Fachbereichen wie Elektronik bereits viele entsprechende Initiativen gibt (in Wien z.B. das '​Metalab'​),​ kann man frei Labore ​für Molekularbiologie in ganz Europa an einer Hand abzählen, sogar weltweit finden sich nur unwesentlich mehr. Sie wurden unter Begriffen wie "​DIY-Bio"​ oder "Bio-hacking"​ bekannt. Wir freuen unsin Graz eine österreichweite Vorreiterrolle einnehmen zu können. Begeisterte Mitwirkende aus anderen Teilen Österreich und sogar dem nahen Ausland unterstreichen dies.+-Open Source KulturTeilen ​von Erfahrungen ​und freier Wissensaustausch inner- und interdisziplinär 
 + 
 +-Offener Laborzugang ​für jede/n Interessierte/​n 
 + 
 +-Das Mitmachen erfolgtabgesehen vom Verbrauchsmaterial,​ auf freiwilliger Spendenbasis
  
 \\ \\
Line 28: Line 35:
 \\ \\
  
-**Kontakt**+**Was sind die Vorteile von OLGA, welche Möglichkeiten bietet das Projekt?** 
 + 
 +  * Freie, kreative Forschung, frei nach Interesse & Leidenschaft (z.b. an ökologisch bedeutenden Themen)  
 +  * Die Möglichkeit molekulare Biologie in Eigenregie zu erlernen und anzuwenden 
 +  * Unkompliziertes,​ fächerübergreifendes Arbeiten mit Freunden, alleine, oder wie immer man will  
 +  * 24/7 Zugang zu einem Labor 
 +  * Übungsmöglichkeiten für Studenten ohne Leistungsdruck,​ Fehler zu machen ist Ok! Manchmal sogar der größere Spaß ;) 
 +  * Freier Zugang zu Wissen, Open-Source Kultur 
 + 
 +\\
  
-| Email: ​openbiolabgraz@gmail.com |+^ Kontakt ^^ 
 +     Email: ​| [[olga@realraum.at]] | 
 +|   ​Facebook:​ |https://​www.facebook.com/​OpenBioLabGraz ​|
  
-Offizielle Homepage: https://​www.facebook.com/​OpenBioLabGraz | 
realraum Graz, Brockmanngasse 15, 8010 Graz, realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft