Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revision
Previous revision
olga:olgaevent20191008 [2019-10-10 17:47]
danield created
olga:olgaevent20191008 [2019-11-13 14:54] (current)
danield
Line 14: Line 14:
  
 Bild 1: Verdünnungsreihen von einer Bromthymolblau-Lösung,​ 1:5 (200 µL BTB + 800 µL Wasser). Bild 1: Verdünnungsreihen von einer Bromthymolblau-Lösung,​ 1:5 (200 µL BTB + 800 µL Wasser).
 +
 +[[http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144928-24fc540d-me.jpg|{{http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144928-24fc540d-me.jpg?​300x300|}}]]
 +
 +
  
 Bild 2: Verdünnungsreihen von einer "​mysteriösen,​ gelblichen"​-Lösung,​ 1:5 (200 µL + 800 µL Wasser). Bild 2: Verdünnungsreihen von einer "​mysteriösen,​ gelblichen"​-Lösung,​ 1:5 (200 µL + 800 µL Wasser).
 +
 +[[http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144936-8bf7b05a-me.jpg|{{http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144936-8bf7b05a-me.jpg?​300x300|}}]]
 +
 +
  
 Bild 3: Bestrahlung der "​mysteriösen,​ gelblichen Lösung"​ mit UV- Lampe --> Fluoreszenz. bei der Lösung handelt es sich um unser selbst gemachtes Fluorscein. Bild 3: Bestrahlung der "​mysteriösen,​ gelblichen Lösung"​ mit UV- Lampe --> Fluoreszenz. bei der Lösung handelt es sich um unser selbst gemachtes Fluorscein.
 +
 +[[http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144943-d6ce2f8b-me.jpg|{{http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144943-d6ce2f8b-me.jpg?​300x300|}}]]
 +
 +
  
 Bild 4. Beide Verdünnungsreihen miteinander gemischt. Spannend zu beobachten, wie das BTB bei schwacher Verdünnung (höchste Konzentration) die Fluoreszenz des Fluorescein im ersten Reagenzglas (von Links aus) sehr stark unterdrückt. im zweiten Reagenzglas ist zumindest eine Grünfärbung ersichtlich. Richtig strahlend wird es aber erst ab dem 3ten Reagenzglas. Bild 4. Beide Verdünnungsreihen miteinander gemischt. Spannend zu beobachten, wie das BTB bei schwacher Verdünnung (höchste Konzentration) die Fluoreszenz des Fluorescein im ersten Reagenzglas (von Links aus) sehr stark unterdrückt. im zweiten Reagenzglas ist zumindest eine Grünfärbung ersichtlich. Richtig strahlend wird es aber erst ab dem 3ten Reagenzglas.
 +
 +[[http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144949-0e5aa16d-me.jpg|{{http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144949-0e5aa16d-me.jpg?​300x300|}}]]
 +
 +
  
 Bild 5. Zugabe von einem weiteren mL Wasser, hier wird der Effekt von der Verdünnungsreihe nochmal verdeutlicht. Bild 5. Zugabe von einem weiteren mL Wasser, hier wird der Effekt von der Verdünnungsreihe nochmal verdeutlicht.
 +
 +[[http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144956-67f68411-me.jpg|{{http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2019/​11/​13/​20191113144956-67f68411-me.jpg?​400x400|}}]]
 +
 +
 +
  
  
 Pipettieren macht Spaß und ist eine grundlegende und wichtige Technik für viele Arbeitsschritte im Labor. Pipettieren macht Spaß und ist eine grundlegende und wichtige Technik für viele Arbeitsschritte im Labor.
realraum Graz, Brockmanngasse 15, 8010 Graz, realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft
  • /var/lib/dokuwiki/data/attic/olga/olgaevent20191008.1570722425.txt.gz
  • Last modified: 2019-10-10 17:47
  • by danield