OLGA | ||
![]() ![]() |
|
This is an old revision of the document!
Baustelle
Nährmedien mischen
Liste an Nährmedien im OLGA: Nährmedien Mikrobiologie
Nährmedien sind die “Nahrungsquelle” von Mikroorganismen. Für flüssige Kulturen werden die Medien lediglich in dH20 gemischt, verfestigt in Petrischalen verwendet man zusätzlich noch Agar-Agar.
Rezepte werden in Gramm pro Liter (g/L) angegeben. Als Wasser lösliche Pulver müssen diese je nach Gebrauchsmenge abgewogen und unter ständigem Rühren (Magnetrührer) in etwa der Hälfte des Endvolumens gelöst werden. Sind alle Substanzen gemischt wird mit einem Messzylinder auf das Endvolumen eingestellt, ehe die Medien in eine autoklavierbare Flasche überführt werden.
LB Medium | LB (Vibrio) | Citrat Medium | Algen Medium |
Hefeextrakt 5 g | LB mit 3% NaCl | Diammoniumsulfat 0,22 g | DIY Spirulina & Algen Medium |
Trypton 10 g | mit dH20 auf 1 L | Kaliumdihydrogenphosphat 1,824 g | |
NaCl 1-10 g | Magnesiumchlorid 0,158 g | ||
mit dH20 auf 1 L | Bromthymolblau 80 mg | ||
NaCl 4,806 g | |||
Zitronensäure 1,489 g | |||
NaOH 1,063 g | |||
KOH 41 mg | |||
Ammoniak (25%) 0,407 mL | |||
mit dH20 auf 1 L |
Manche Medien sind schon im Gebinde fertig gemischt (z.B. YPD, MacConkey, TBX Chromo, Terrific Broth). Diese müssen nach Anleitung am Gebinde abgewogen und im entsprechenden Volumen gelöst werden. Andere DIY Versionen wie z.B. Rindsbrühe aus dem Suppermarkt kann für den jeweiligen Versuch oder jeweiligen Stamm experimentell herausgefunden werden (z.B. 2-10 %ige Rindsbrühe zur Kultivierung von Haut-Bakterien beim Handabdruck).
Für Agar Platten wird 1,5% (des Volumens) Agar Agar hinzugeben (15 g/L). Dieses ist nicht Wasser löslich und sollte am Schluss abgewogen und direkt in die Flasche überführt werden, ohne es mit den anderen löslichen Komponenten zu mischen.
Nährmedien müssen vor Gebrauch steril autoklaviert werden (siehe Steriles Autoklavieren). Bei Medien mit Agar-Agar ist darauf zu achten, dass das Volumen nicht mehr als 1/2 der Flasche überschreitet da sonst beim Aufkochen der Inhalt der Flasche übergeht. Außerdem empfiehlt sich ein Rührknochen mit in die Flasche zu geben (Vorteile beim Abkühlen und späteres Hinzugeben von Antibiotika oder andere Zusätze).
Antibiotika werden beim Autoklavieren zerstört, daher erst nach dem Autoklavieren hinzufügen, nachdem die Flasche unter 45°C abgekühlt ist (“Hand-warm”).
(Liste der Antibiotika einfügen)