Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Next revision Both sides next revision
olga:olgascobyherstll [2020-03-19 17:37]
danield
olga:olgascobyherstll [2020-03-19 17:56]
danield
Line 1: Line 1:
-==== SCOBY ===+==== SCOBY  - Biofilm===
  
 SCOBY steht für //"​symbiotic culture of bacteria and yeasts"//​ und ist ein Biofilm. Eine organische Matrix aus bakterieller Zellulose, welche von den Mikroorganismen aufgebaut und quasi beheimatet wird. Daher kann man den SCOBY gut zerteilen und weiterreichen. SCOBY steht für //"​symbiotic culture of bacteria and yeasts"//​ und ist ein Biofilm. Eine organische Matrix aus bakterieller Zellulose, welche von den Mikroorganismen aufgebaut und quasi beheimatet wird. Daher kann man den SCOBY gut zerteilen und weiterreichen.
Line 43: Line 43:
  
  
- +====Alternatives Leder====
-=== Alternatives Leder ===+
  
 **Warum?​** ​ Getrocknetes SCOBY hat ähnliche Materialeigenschaften wie tierisches Leder. ​ **Warum?​** ​ Getrocknetes SCOBY hat ähnliche Materialeigenschaften wie tierisches Leder. ​
 +
  
 **Ergebnisse diverser Experimente:​** **Ergebnisse diverser Experimente:​**
Line 67: Line 67:
  
 Da der SCOBY stark nach Essig riecht empfiehlt es sich in 1) für paar Minuten abzukochen und 2) für einen Tag lang in einer alkalischen Lösung liegen zu lassen (Seife, Backpulver aka Natriumhydrogencarbonat). ​ Da der SCOBY stark nach Essig riecht empfiehlt es sich in 1) für paar Minuten abzukochen und 2) für einen Tag lang in einer alkalischen Lösung liegen zu lassen (Seife, Backpulver aka Natriumhydrogencarbonat). ​
 +
  
  
 **Herstellung des alternativen Leders:** **Herstellung des alternativen Leders:**
-Wie erwähnt ist in diesem Zustand der getrocknete SCOBY/​Biofilm noch Wasser absorbierend und kann leicht aufquellen, sowie glitschig werden. Um ein Verarbeitungs-fähiges und Wasser abweisendes Produkt zu erhalten kann man die getrockneten Stücke für etwa 3 Tage mit Leinöl überschichten. Nun mit Öl angesaugt, schüttet man das überflüssige Öl ab und lässt die Stücke erneut 3 Tage an der Luft trocknen, gelegentlich wenden. Dabei oxidieren die ungesättigten Fettsäuren,​ welches dem Gerbvorgang beim Leder nachahmt. Ist dies gelungen erhält man ein Produkt, welches sowohl sehr reißfest, belastbar, Wasser abweisend und Geruchs neutral ist und sich aber sehr ähnlich dem tierischen Leder anfühlt.+Wie erwähnt ist in diesem Zustand der getrocknete SCOBY/​Biofilm noch Wasser absorbierend und kann leicht aufquellen, sowie glitschig werden. 
 + 
 +Um ein Verarbeitungs-fähiges und Wasser abweisendes Produkt zu erhalten kann man die getrockneten Stücke für etwa 3 Tage mit Leinöl überschichten. 
 + 
 +Nun mit Öl angesaugt, schüttet man das überflüssige Öl ab und lässt die Stücke erneut 3 Tage an der Luft trocknen, gelegentlich wenden. ​ 
 + 
 +-Dabei oxidieren die ungesättigten Fettsäuren,​ welches dem Gerbvorgang beim Leder nachahmt. ​ 
 + 
 +Ist dies gelungen erhält man ein Produkt, welches sowohl sehr reißfest, belastbar, Wasser abweisend und Geruchs neutral ist und sich aber sehr ähnlich dem tierischen Leder anfühlt. 
 + 
 + 
 + 
 +[[http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2020/​03/​03/​20200303023506-64f23aa5-me.jpg|{{http://​galley.realraum.at/​_data/​i/​upload/​2020/​03/​03/​20200303023506-64f23aa5-me.jpg?​300x800|mit Rotkraut gefärbtes Chip-Armband}}]]
realraum Graz, Brockmanngasse 15, 8010 Graz, realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft
  • /var/lib/dokuwiki/data/pages/olga/olgascobyherstll.txt
  • Last modified: 2020-06-25 20:24
  • by danield