Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
olga:platinenaetzen [2013-12-23 08:09]
xro
olga:platinenaetzen [2016-09-27 17:50] (current)
xro
Line 9: Line 9:
   * Laborkittel anziehen   * Laborkittel anziehen
 <​html><​div style="​float:​right;​margin-left:​1ex;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​ <​html><​div style="​float:​right;​margin-left:​1ex;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​
-[[http://pix.realraum.at/​v/vortrag/Platinentzen20131223/​platinen__tzen_richtige_Laborkleidung.JPG.html|{{http://pix.realraum.at/​d/​4111-2/​platinen__tzen_richtige_Laborkleidung.JPG?​size=450}}]] \\ **Gute Laborpraxis**+[[https://galley.realraum.at/​galleries/Veranstaltungen/2013-12-23_Platinenaetzen/​platinen__tzen_richtige_Laborkleidung.JPG|{{:​olga:​platinen_tzen_richtige_laborkleidung.jpg?​size=450}}]] \\ **Gute Laborpraxis**
 <​html></​div></​html>​ <​html></​div></​html>​
   * Danach sich nicht mehr ins Auge fahren, am Kopf kratzen, Türklinken anfassen, etc, es könnte ja noch was auf den Handschuhen sein   * Danach sich nicht mehr ins Auge fahren, am Kopf kratzen, Türklinken anfassen, etc, es könnte ja noch was auf den Handschuhen sein
Line 22: Line 22:
   * Wenn etwas ausrinnt, mit Wasser vollgetränktem Schwamm aufwischen/​verdünnen   * Wenn etwas ausrinnt, mit Wasser vollgetränktem Schwamm aufwischen/​verdünnen
   * Die Abälle nach dem Ätzen (Natriumhydroxidlösung und Salzsäureperoxydlösung) **NICHT** in den Ausguß \\ dafür gibt es im Sicherheitschrank zwei beschriftete Kanister in denen die Reste vorsichtig hinein-entsorgt werden.   * Die Abälle nach dem Ätzen (Natriumhydroxidlösung und Salzsäureperoxydlösung) **NICHT** in den Ausguß \\ dafür gibt es im Sicherheitschrank zwei beschriftete Kanister in denen die Reste vorsichtig hinein-entsorgt werden.
-    * Salzsäureperoxydabfallsbehälter **NICHT** fest zuschrauben, ​könnte überdruck ​bekommen und Platzen.+    *** Salzsäureperoxyd-Abfallsbehälter NIEMALS ​fest/​dicht ​zuschrauben, ​kann Überdruck ​bekommen und platzen!**
   * Säuren und Basen immer ins Wasser schütten, nie wenig Wasser auf verhältnissmäßig mehr Säure/Base tropfen   * Säuren und Basen immer ins Wasser schütten, nie wenig Wasser auf verhältnissmäßig mehr Säure/Base tropfen
-  * Säuren, Basen, Wasserstoffperoxyd nur in Glas- oder Polyethylen-Behälter schütten. \\ Oxydationsmittel wie Wasserstoffperoxyd auf z.b. Metallamaturen erzeugt innerhalb von Minuten Rostspuren. [[http://pix.realraum.at/​v/vortrag/Platinentzen20131223/​platinen__tzen_H2O2_und_Metallamaturen.JPG.html | Foto ]]+  * Säuren, Basen, Wasserstoffperoxyd nur in Glas- oder Polyethylen-Behälter schütten. \\ Oxydationsmittel wie Wasserstoffperoxyd auf z.b. Metallamaturen erzeugt innerhalb von Minuten Rostspuren. [[https://galley.realraum.at/​galleries/Veranstaltungen/2013-12-23_Platinenaetzen/​platinen__tzen_H2O2_und_Metallamaturen.JPG | Foto ]]
  
 ===== Grundlegende Theorie ===== ===== Grundlegende Theorie =====
  
-Photoplatinen [[http://pix.realraum.at/​v/vortrag/Platinentzen20131223/​platinen__tzen_photoplatine.JPG.html|wie man sie beim Neuhold bekommt]] (160x120mm) sind mit zwei Schichten Lack beschichtet. +Photoplatinen [[https://galley.realraum.at/​galleries/Veranstaltungen/2013-12-23_Platinenaetzen/​platinen__tzen_photoplatine.JPG|wie man sie beim Neuhold bekommt]] (160x120mm) sind mit zwei Schichten Lack beschichtet. 
-Die oberste Schicht ​schütz ​die darunterliegende vor der Natriumlösung und zersetzt sich bei Bestrahlung mit UV-Licht. Dadurch wird die darunterliegende Lack-Schicht frei. Diese schützt die eigentliche leitende Kupferschicht vor Säuren und zersetzt sich in einem Natriumbad. +Die oberste Schicht ​schützt ​die darunterliegende vor der Natriumlösung und zersetzt sich bei Bestrahlung mit UV-Licht. Dadurch wird die darunterliegende Lack-Schicht frei. Diese schützt die eigentliche leitende Kupferschicht vor Säuren und zersetzt sich in einem Natriumbad. 
-Am Schluß ​werden alle Flächen die belichtet wurden ​weggeätzt ​und es bleiben Leiterbahnen übrig (was auf der "​Schabole" ​Lichtundurchlässig ​war)+Am Schluss ​werden alle Flächen die belichtet wurden ​weg geätzt ​und es bleiben Leiterbahnen übrig (was auf der "​Schabole" ​lichtundurchlässig ​war)
  
 ===== Der Ganze Ablauf im Detail ===== ===== Der Ganze Ablauf im Detail =====
 <​html><​div style="​float:​right;​margin-left:​1ex;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​ <​html><​div style="​float:​right;​margin-left:​1ex;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​
-{{http://​pix.realraum.at/​d/​4117-2/​platinen__tzen_UV_Belichter.JPG?size=400}} \\ ** UV-Belichter **+{{:olga:​platinen_tzen_uv_belichter.jpg?size=400}} \\ ** UV-Belichter **
 <​html></​div></​html>​ <​html></​div></​html>​
   * Schablone ausdrucken (in KiCad invertiert plotten)   * Schablone ausdrucken (in KiCad invertiert plotten)
     * Was Scharz/​Lichtundurchlässig ist, wird später leitend     * Was Scharz/​Lichtundurchlässig ist, wird später leitend
     * Tintenstrahldrucker,​ schwarz gedruckt, mit maximaler Deckkraft auf durchsichtige Tintenstrahldruckergeeignete Klarsichtfolie funktioniert gut     * Tintenstrahldrucker,​ schwarz gedruckt, mit maximaler Deckkraft auf durchsichtige Tintenstrahldruckergeeignete Klarsichtfolie funktioniert gut
-    * Alternativ funktioniert auch der Ausdruck auf normales Papier mit einem Laserdrucker. Am besten doppelt ausdrucken und genau übereinanderlegen. Es sollte wirklich lichtdichtes Schwarz sein. Das Papier dann mit Pinsel einfetten (Mineralöl steht im Labor) um die lichtdurchlässigkeit zu erhöhen.+    * Alternativ funktioniert auch der Ausdruck auf normales Papier mit einem Laser/​Tintenstrahl-Drucker. Am besten doppelt ausdrucken und genau übereinanderlegen. Es sollte wirklich lichtdichtes Schwarz sein. Das Papier dann mit Pinsel einfetten (Mineralöl steht im Labor) um die lichtdurchlässigkeit zu erhöhen.
   * Schutzfolie auf der Platine abziehen   * Schutzfolie auf der Platine abziehen
   * bedruckte Seite des Papier/​Folie zur Platine, nur dann ist eine vollständige Abdeckung garantiert. \\ Mit Öl getränktes Papier, mit weißer Seite auf der Platine aufgelegt, leitet erfahrungsgemäß genug Licht dass von der Kupferschicht am Ende NICHTS übrig bleibt.   * bedruckte Seite des Papier/​Folie zur Platine, nur dann ist eine vollständige Abdeckung garantiert. \\ Mit Öl getränktes Papier, mit weißer Seite auf der Platine aufgelegt, leitet erfahrungsgemäß genug Licht dass von der Kupferschicht am Ende NICHTS übrig bleibt.
Line 55: Line 55:
   * große schwarze Schutzhandschuhe anziehen   * große schwarze Schutzhandschuhe anziehen
 <​html><​div style="​float:​right;​margin-left:​1ex;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​ <​html><​div style="​float:​right;​margin-left:​1ex;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​
-[[http://pix.realraum.at/​v/vortrag/Platinentzen20131223/​platinen__tzen_Sammelbeh__lter_Chemikalien.JPG.html|{{http://pix.realraum.at/​d/​4114-2/​platinen__tzen_Sammelbeh__lter_Chemikalien.JPG?​size=550}}]] \\ ** Chemikalien und die Sammelbehälter **+[[https://galley.realraum.at/​galleries/Veranstaltungen/2013-12-23_Platinenaetzen/​platinen__tzen_Sammelbeh__lter_Chemikalien.JPG|{{:​olga:​platinen_tzen_sammelbeh_lter_chemikalien.jpg?​size=550}}]] \\ ** Chemikalien und die Sammelbehälter **
 <​html></​div></​html>​ <​html></​div></​html>​
   * Natronlaugenbad vorbereiten   * Natronlaugenbad vorbereiten
     * Messglas nehmen     * Messglas nehmen
-      * 100ml Wasser einfüllen+      * 150ml Wasser einfüllen
       * Rührmagnet ins Messglas       * Rührmagnet ins Messglas
       * Messglass auf Magnetrührer       * Messglass auf Magnetrührer
Line 65: Line 65:
     * Tupperware-Box herrichten (besteh aus Polyethylen)     * Tupperware-Box herrichten (besteh aus Polyethylen)
     * Grammwage einschalten,​ tarieren     * Grammwage einschalten,​ tarieren
-      * Glasschalte ​auf die Grammwage+      * Achtung: Unsere Waagen haben ein maximales Einwiegegewicht von 50g bzw. 220g. Ein Glasbecher hat mehr. 
 +      * Glasschale/​Papierzettel ​auf die Grammwage
       * Feststoff-Natriumhydroxid (>99% Konzentration) aus dem Sicherheitschrank entnehmen.       * Feststoff-Natriumhydroxid (>99% Konzentration) aus dem Sicherheitschrank entnehmen.
       * Feststoff-Natriumhydroxid trocken halten !!!       * Feststoff-Natriumhydroxid trocken halten !!!
-      * 2g bis 2,2g Feststoff-Natriumhydroxid mit einem Löffen entnehmen+      * 3g bis 3,2g Feststoff-Natriumhydroxid mit einem Löffen entnehmen
       * gut zuschrauben,​ Rest wieder in Sicherheitschrank stellen       * gut zuschrauben,​ Rest wieder in Sicherheitschrank stellen
-    * Die 2g Feststoff-Natriumhydroxid in das Wasserglas am Magnetrührer kippen+    * Die 3g Feststoff-Natriumhydroxid in das Wasserglas am Magnetrührer kippen
       * warten bis das Natriumhydroxid sich vollständig aufgelöst hat       * warten bis das Natriumhydroxid sich vollständig aufgelöst hat
   * Platine in die Tupperware-Box   * Platine in die Tupperware-Box
Line 92: Line 93:
       * Trichter verwenden       * Trichter verwenden
 <​html><​div style="​float:​right;​margin-left:​1ex;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​ <​html><​div style="​float:​right;​margin-left:​1ex;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​
-{{http://​pix.realraum.at/​d/​4108-2/​platinen__tzen_links_gut_rechts_falsch_belichtet.JPG?size=400}} \\ ** Ergebnis: Links OK, rechts zuviel UV **+{{:olga:​platinen_tzen_links_gut_rechts_falsch_belichtet.jpg?size=400}} \\ ** Ergebnis: Links OK, rechts zuviel UV **
 <​html></​div></​html>​ <​html></​div></​html>​
   * Wir rühren vorsichtig folgende Mischung unter dem Abzug an:   * Wir rühren vorsichtig folgende Mischung unter dem Abzug an:
Line 117: Line 118:
   * Platine löten und bestücken   * Platine löten und bestücken
   * fertig :-)   * fertig :-)
 +
 +===== Rezept =====
 +
 +Für jeweils ca. 150ml Löung (genug für Euro-Platinen und unserem Kunststofftasserl)
 +  * Bad 1: ~3g NaOH in ~150ml Wasser
 +  * Bad 2: ~30ml 37% HCl und ~30ml 30% H2O2 in ~90ml Wasser
 +  * Etwas Aceton zum Endreinigen der Platine
 +
 +Etwas mehr/​weniger der Reagenzien beschleunigt/​verlangsamt den Vorgang.
  
 \\ \\
  
 <​html><​div><​div style="​float:​left;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​ <​html><​div><​div style="​float:​left;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​
-[[http://pix.realraum.at/​v/vortrag/Platinentzen20131223/​platinen__tzen_platinenbohrer.JPG.html|{{http://pix.realraum.at/​d/​4135-2/​platinen__tzen_platinenbohrer.JPG?​size=300}}]] \\ ** Platinenbohrer **+[[https://galley.realraum.at/​galleries/Veranstaltungen/2013-12-23_Platinenaetzen/​platinen__tzen_platinenbohrer.JPG|{{:​olga:​platinen_tzen_platinenbohrer.jpg?​size=300}}]] \\ ** Platinenbohrer **
 <​html></​div></​html>​ <​html></​div></​html>​
  
 <​html><​div style="​float:​left;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​ <​html><​div style="​float:​left;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​
-[[http://pix.realraum.at/​v/vortrag/Platinentzen20131223/​platinenbohren_fertig.JPG.html|{{http://​pix.realraum.at/​d/​4138-2/​platinenbohren_fertig.JPG?​size=300}}]] \\ ** Nach dem Bohren **+[[https://galley.realraum.at/​galleries/Veranstaltungen/2013-12-23_Platinenaetzen/​platinenbohren_fertig.JPG|{{:​olga:platinenbohren_fertig.jpg?​size=300}}]] \\ ** Nach dem Bohren **
 <​html></​div></​html>​ <​html></​div></​html>​
  
 <​html><​div style="​float:​left;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​ <​html><​div style="​float:​left;​margin-bottom:​1ex;​text-align:​center;"></​html>​
-[[http://pix.realraum.at/​v/vortrag/Platinentzen20131223/platinenl__ten_unterseite.JPG.html|{{http://pix.realraum.at/​d/​4144-2/​platinenl__ten_teilbest__ckung2.JPG?​size=300}}]] \\ ** Teilbestückte,​ gelötete Platine **+[[https://galley.realraum.at/​galleries/Veranstaltungen/2013-12-23_Platinenaetzen/platinenl__ten_teilbest__ckung2.JPG|{{:olga:​platinenl_ten_teilbest_ckung2.jpg?​size=300}}]] \\ ** Teilbestückte,​ gelötete Platine **
 <​html></​div></​div></​html>​ <​html></​div></​div></​html>​
 ====== Sonstiges ====== ====== Sonstiges ======
   * andere Anleitungen:​ http://​www.analog-synth.de/​selberaetzen/​selberaetzen.htm   * andere Anleitungen:​ http://​www.analog-synth.de/​selberaetzen/​selberaetzen.htm
-  * Fotos: [[http://pix.realraum.at/​v/vortrag/Platinentzen20131223/?​g2_highlightId=4116|Platinentzen20131223]]+  * Fotos: [[https://galley.realraum.at/​index.php?/category/Platinenaetzen|Platinentzen20131223]] 
 + 
 +--- 
 +{{tag>​howto platinenätzen pcb }}
realraum Graz, Brockmanngasse 15, 8010 Graz, realraum - Verein für Technik in Kultur und Gesellschaft
  • /var/lib/dokuwiki/data/attic/olga/platinenaetzen.1387782576.txt.gz
  • Last modified: 2013-12-23 08:09
  • by xro